Infos zum neuen Standort im Kanton Zürich 2024 folgen anfangs 2024.
Lea und Ben sind ganz aufgeregt. Sie dürfen Bauer Simon über die Schulter schauen und ihn alles fragen, was sie beschäftigt. Dabei kommen sie immer wieder ins Staunen. So vieles war ihnen nicht bewusst.
Ist dir auch nicht bekannt, dass Glasscherben am Strassenrand lebensgefährlich für Kühe sein können? Oder, dass es auch günstigere Grillstücke als das Entrecôte gibt? Wusstest du schon, dass es über 30 verschiedene Mutterkuhrassen gibt?
Möchtest du spielerisch mehr über Mutterkühe erfahren? Dann begleite Lea und Ben auf dem Erlebnisweg!
Übrigens, vom 25. Mai - 30. September 2023-2024 kann der Erlebnisweg auch in Malleray-Montoz (BE) besucht werden. Bei den französischen Tafeln führt ein QR Code zu den deutschen Übersetzungen. Weitere Informationen in Französisch findest du hier.
Beim Dorfplatz findest du die Starttafel. Dort liegen Flyer mit Wanderkarte bereit, an der du dich auf dem Rundweg orientieren kannst. Auf unserer Webseite findest du zusätzliche Hilfestellungen, Lea und Ben sind auch da und zeigen dir vor Ort den Weg. Wo nichts angeschrieben ist, kannst du einfach dem offiziellen Wanderweg Schild oder Zeichen folgen.
Der erste Abzweiger, um auf den Rundweg zu gelangen, ist nicht ganz einfach zu finden. Folge dem gelben Wanderweg Wegweiser die Hauptstrasse hinunter. Zweige links in die Sagistrasse ab und biege wenig später rechts in die Sagenmattstrasse ein. Beachte das gelbe Wanderwegschild an der niedrigen Betonmauer. Die Strasse mündet in einen schmalen, abfallenden Pfad. Dieser führt dich direkt auf den Rundweg.
Der Weg führt dem Bach entlang durch ein Waldstück zum Hof Gummen von Beat und Maria Knüsel. Er ist bereits seit über 20 Jahren Mitglied von Mutterkuh Schweiz und produziert mit seinen Kühen Natura-Beef. Hier kannst du Mutterkühe mit ihren Kälbern beobachten. Trinkt eines am Euter der Mutter gerade Milch?
Anschliessend führt der Erlebnisweg zum Erlebnisbauernhof Gerbe von Andreas Knüsel und Claudine Bieli, unserem Hauptpartner vor Ort. Auch er ist seit fast 20 Jahren Mitglied bei Mutterkuh Schweiz. Er ist erfolgreicher Züchter der Rasse Luing. Nebst dem Vieh- und Obstbetrieb führt er einen Campingplatz, einen Hofladen, ein Restaurant und eine Eventlocation.
Nebst Fleisch, Chips und Brot, kannst du auch Feuerholz im Hofladen kaufen. Beachte, dass einzelne Lebensmittel im Hofladen durch den Tag ausgehen können und nicht zu jeder Zeit verfügbar sind. Spätestens jetzt ist es Zeit, den Wettbewerb auszufüllen und Einkaufsgutscheine von Coop zu gewinnen.
Die Gerbe bietet nicht nur Platz für den Erlebnisweg - hier kannst du speziell mit Kindern den ganzen Tag verweilen. Neben dem Spielplatz und der Grillstelle gibt es auch einen Pool und ganz viele Tiere zu entdecken: Bei den Hasen, Schweinen und Zwergziegen darfst du sogar ins Gehege rein – streicheln erlaubt!
Der Erlebnisweg lässt sich aber auch gut mit einem Ausflug an den Zugersee verbinden. Von Meierskappel aus sind es zu Fuss lediglich 30 Minuten bis ans Seeufer.
Ein zweites Ausflugsziel ist der Seilpark Rigi in Küssnacht an der Rigi. Der Park ist Teil des Alpenhofs von Emil Meyer und Monika Arnold und vom 07. April bis 30. Oktober 2023 geöffnet. Neben einem grosszügigen Spielplatz bietet das gemütliche Restaurant den perfekten Ausklang eines erlebnisreichen Tages mit Blick über den Vierwaldstättersee.
Start der Tour |
Bushaltestelle Dorfplatz, Meierskappel |
Höhenprofil |
![]() |
Länge |
1.54 km |
Aufstieg / Abstieg |
62 m / 62 m |
min. / max. Höhe |
457 m.ü.M. / 498 m.ü.M. |
Wanderzeit |
0 h 27 min |
Schwierigkeit |
Leicht |
Kondition |
1 / 6 – Das unebene Weggelände ist weder kinderwagen- noch rollstuhltauglich. |
Öffnungszeiten |
01. März – 31. Oktober 2023 (nächstes Jahr an einem neuen Standort) |
Signalisation |
Der Erlebnisweg ist ab Start bei der Bushaltestelle in Meierskappel gut signalisiert. |
![]() |
|
Falls nichts anderes signalisiert ist, kannst du einfach dem neutralen Wanderwegweiser folgen. Es ist ein Rundweg. | |
![]() |
|
Karte |
Den Flyer mit der Karte kannst du hier herunterladen. Es hat auch Flyer mit der Karte beim Start der Tour. Unterwegs gibt es eine Infokarte über die Fleischzubereitungsarten und beim Ziel ein Büchlein mit einer weiteren Geschichte von Lea und Ben gratis zum Mitnehmen. |
Auf dem Gillplatz vom Campingplatz darfst du dein mitgebrachtes Lunchpäckli zubereiten und geniessen. Grillholz (nur wann bedient), Snacks etc. kannst du im Hofladen kaufen. Der Hofladen ist täglich von 9.00 – 19.00 Uhr geöffnet. Von 11.30 – 14.00 Uhr in Selbstbedienung (Twint, EC und Barkässeli).
Im heimeligen und familiären Restaurant mit 75 Plätzen, grosser Bar und Terrasse geniesst du feines, hausgemachtes Essen zu fairen Preisen.
Das Restaurant ist jeweils am Abend von 17.00 - 19.00 Uhr geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten findest du hier. Für Gruppen ist das Restaruant nach Absprache auch ausserhalb der Öffnungszeiten buchbar.
Alternativ gibt es in der Nähe des Startpostens im Landgasthaus Strauss feine Hausmannskost zu geniessen. Das Personal ist sehr freundlich, das Essen lecker und die Portionen gross. Das Restaurant hat jeweils vom Mittwoch bis am Sonntag von 8.00 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet.
Ob Camping, Tipi oder Schlafen im Stroh. Hier auf dem Erlebnishof von Andreas Knüsel hast du verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zur Auswahl.
Regelmässige Verbindung von Rotkreuz oder Luzern mit dem Bus 73 nach Meierskappel Dorfplatz.
Meierskappel liegt zwischen Zug, Luzern und Arth-Goldau oberhalb des Zugersees.
Während der Schulfreien Zeit (Wochenenden / Mittwochnachmittag / Ferien) kann beim Schulhaus Höfli parkiert werden (Signalisation vorhanden). Ansonsten stehen anfangs Dorf bei der Kantonsgrenze, beim Dorfplatz / Start und beim Gemeindehaus Parkplätze zur Verfügung.
Der Erlebnisweg inklusive Flyer mit Karte, Fleischzubereitungskarte und Büchlein ist gratis.
Jetzt mitmachen und folgende Preise gewinnen:
1. Preis: Ein Coop-Gutschein im Wert von CHF 150.–
2. Preis: Ein Coop-Gutschein im Wert von CHF 100.–
3. Preis: Ein Coop-Gutschein im Wert von CHF 50.–
4.–10. Preis: Je ein Mutterkuh Schweiz Sackmesser
Was ist eigentlich Mutterkuhhaltung? Schon gewusst, dass es Milch-und Mutterkühe gibt? Wer erhält die Milch bei einer Mutterkuh? Wie werden Mutterkühe gehalten? Kann Fleischproduktion nachhaltig sein? Wie wichtig ist dir das Tierwohl? ...
Online Puzzle zum Posten "Braten kochen, kann das nur Grosi"
Online Spiel zum Posten "Braten kochen, kann das nur Grosi"
Online Memory zum Posten "Wie viele Rassen gibt es?"
Online Spiel zum Posten "Wie viele Rassen gibt es?"
15.02.2023 Pressemitteilung: Mit "Lea und Ben" auf Entdeckungstour
10.05.2022 Rauszeit Watson: Familienwanderungen sind langweilig? Dann versuch's mal mit diesen Wegen.
23.03.2022 Pressemitteilung: Erlebnisweg «Lea und Ben» geht in die zweite Runde
03.09.2021 Erfahrungsbericht: Grosser (An-)Sturm auf dem Erlebnisweg «Lea und Ben bei den Mutterkühen»
25.05.2021 Pressemitteilung: Mutterkuh Schweiz geht wortwörtlich neue Wege
23.04.2021 Interview: Beefgeflüster mit Alexandra Iten Bürgi, Meierskappel
www.swiss-bauernhof.ch
www.luzern.com
www.kinderwanderweg.ch
www.hellofamily.ch
www.myswitzerland.ch
www.kids-tour.ch
www.freizeit.ch
www.loisirs.ch
www.topin.travel.ch
www.bergfex.ch
Vom 25. Mai - 30. September 2023-2024 kann der Erlebnisweg auch in Malleray besucht werden. Bei den französischen Tafeln führt ein QR Code zu den deutschen Übersetzungen. Weitere Informationen in Französisch findest du hier.