Natura-Beef ist die Marke für Schweizer Rindfleisch aus Mutterkuhhaltung.
Natura-Beef ist wie kein anderes Label auf den natürlichen Rhythmus der Mutterkuhherde ausgerichtet: Die Mutterkuh zieht ihr Kalb in der Herde auf. Sie säugt es und passt auf es auf. Mit etwa zehn Monaten ist das Kalb gross und bereits ziemlich selbständig. Es trinkt weniger Milch und frisst dafür viel Gras oder Heu. In diesem Alter wird das Jungrind geschlachtet und sein Fleisch als Natura-Beef verkauft. Die Kuh ist inzwischen bereits wieder trächtig, weil in der Herde auch ein Stier – der Vater der Kälber – mitläuft. Sie hat jetzt etwa zwei Monate Zeit, um sich auszuruhen. Dann bekommt sie das nächste Kalb.
Die Mutterkühe und ihre Kälber dürfen vom Frühling bis im Herbst täglich auf die Weide. Im Winter erhalten sie täglich Auslauf im Laufhof. Sie werden in der Herde gehalten und dürfen sich frei bewegen. Auf Natura-Beef-Betrieben darf kein Rindvieh angebunden gehalten werden.
Natura-Beef ist „Fleisch aus Gras“. Ein Teil der Betriebe füttert ausschliesslich Gras, Heu und Grassilage, ein Teil ergänzt das Futter mit wenig Maissilage oder Getreide. Die Fütterung von Soja, Palmfett, wachstumsfördernden Zusatzstoffen, tierischen Eiweissen und Fetten sowie gentechnisch veränderten Futtermitteln ist verboten. Die Teilnahme am Programm „Graslandbasierte Milch- und Fleischproduktion“ (GMF) des Bundes ist für Natura-Beef obligatorisch.
Die guten Haltungsbedingungen sind vorteilhaft für die Tiergesundheit. Auf Natura-Beef-Betrieben werden Mutterkühe im Durchschnitt neun Jahre alt – Tendenz steigend. Das ist deutlich über dem Durchschnitt. Die grosse Mehrheit der Mutterkühe und Jungrinder muss gemäss einer Studie von 2017 während der ganzen Lebensdauer nie mit Antibiotika behandelt werden.
Mutterkühe, Kälber und der Stier leben zusammen in der Mutterkuhherde. (Fotos: Mutterkuh Schweiz)
Es gibt auch Natura-Beef-Bio. Dafür müssen sowohl die Anforderungen des Natura-Beef-Produktionsreglement wie auch der Bio-Knospe erfüllt sein.
Die unabhängige, akkreditierte Inspektionsstelle beef control und der Kontrolldienst STS des Schweizer Tierschutz überprüfen mit unangemeldeten Kontrollen, ob die strengen Anforderungen auf den Betrieben eingehalten werden. Jedes Tier ist in der Datenbank BeefNet erfasst und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit gewährleistet.
Für Natura-Beef sind exklusiv Fleischrassen und Kreuzungen mit Fleischrassen zugelassen. Die strengen Produktionsvorgaben und die auserlesene Genetik gewährleisten eine ausgezeichnete Produktqualität. Natura-Beef ist ein zartes, einfach zuzubereitendes Rindfleisch. Metzger, mit denen wir zusammenarbeiten, nennen es Rindfleisch mit Geling- und Genussgarantie.
Das Label Natura-Beef ist eine private Marke und gehört dem Verein Mutterkuh Schweiz.
Natura-Beef ist bei Coop, direkt ab Hof oder bei den unten aufgeführten Metzgereien erhältlich.
Eine nach PLZ sortierte Liste der Direktvermarkter finden Sie hier.
Folgende Metzgereien sind für den Verkauf von Natura-Beef lizenziert: